Ultralauf Dresden
Ultralauf 10
10.03. - 12.03.2023
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Neuigkeiten

19. Mt. Everest Treppenmarathon
Treppenmarathon 2023 (Hartmut) Solange die Dreierseilschafft Ultralauf Dresden Team Oppacher mit Timo Forstner und Christian Sandkaulen besteht, treten wir Drei hier zusammen an. Für mich hat es den Vorteil, dass ich nur den Sonntag dienstfrei benötige. Am Sonnabend...

3.000 € für den AKHD – der Hammer!
Am 19.04.2023 hat Ultralauf-Chef Hartmut im Namen des Ultralauf Dresden den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.000 € an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden übergeben. Doreen Zschocke vom AKHD und Dana Liebeck von den Mattheus Apotheken waren...

Limited Edition für unser Spendenziel zu versteigern
Dieser Flachmann ist schon jetzt eine absolute Rarität. Zum Jubiläumslauf 2023 wurde er von Globetrotter in limitierter Auflage (35 Stück, durchnummeriert) für uns angefertigt. 2 Flachmänner existieren noch. Wir machen wieder eine Versteigerung daraus und...
Facebook Feed
Informationen
Wir laufen in der Gruppe. Zu beachten ist, dass wir als Team gemeinsam ein Tempo laufen. Das ungefähre Tempo wird sich im Bereich von 6:30 bis 7:00 min pro Kilometer bewegen. Wandern und Walken ist nicht möglich. An Anstiegen kann gegangen werden. Die leichteren Anstiege werden wir nach Möglichkeit in einem etwas langsameren Tempo angehen, damit einerseits die Gehpassagen nicht zu lang werden und andererseits auch langsamere Läufer die Möglichkeit haben, mitzuhalten.
Die Strecke ist sehr profiliert. Einige der Anstiege verlangen viel Kraft. Für trainierte Läufer ist es aber machbar. Teilnehmer auf allen drei Etappen sollten idealerweise bereits den einen oder anderen Marathon gelaufen sein oder sogar schon einmal einen Mehrtageslauf absolviert haben. Selbstverständlich bieten wir durch die etappenweise Teilnahme auch Neulingen die Möglichkeit, in die Welt der Ultraläufe einzutauchen.
Teilabschnitte bzw. einzelne Etappen sind auf Anfrage möglich. Vollständige Organisation in gewohnter Art und Weise, wie: Streckenverlauf, Übernachtungen, Verpflegung: früh/ unterwegs/ am Abend!
Unterwegs an den Verpflegungspunkten wollen wir die Fahrzeuge so aufstellen & vorbereiten, dass bei stärkerem Regen die Möglichkeit besteht, zwischen den Autos eine Plane oder ein Tarp zu spannen.
Den Teilnehmern werden wir auf den einzelnen Etappen an allen Verpflegungspunkten sowie Abends im Hotel ein WLAN mit breitbandiger Internetanbindung zur Verfügung stellen!
Es gibt keinen Anmeldeschluss zu einem festen Termin. Sobald das Limit von 20 Läufern erreicht ist, wird die Anmeldung geschlossen. Wir werden dann aber eine Warteliste einrichten, damit bei kurzfristigen Absagen Läufer nachrücken können. Die Grenze von 20 Läufern auf der Strecke müssen wir setzen, um die gewohnte Qualität des Ultralauf Dresden aufrecht zu erhalten,
Verpflegung
Die Verpflegung unterwegs wird über das Sponsoring bzw. die Teilnahemgebühr ermöglicht. Hierzu werden die benötigten „Zutaten“ in der Vorbereitungsphase im Metro Dresden eingekauft und so gut es (im Vorfeld) geht vorbereitet. Ziel ist es, die Verpflegung an den Punkten schnell und sicher bereitzustellen. Hierzu gibt es neben Tee, Kaffee, Wasser und verschiedenen Säften auch Milchprodukte von Sachsenmilch, sowie viele weitere Köstlichkeiten, die von den Helfern & Teilnehmern vorbereitet wurden.
Der Energie- und Mineralienbedarf kann zudem über die Sporternährungsprodukte von GU zusätzlich gedeckt werden.
Auch kleinere Süßigkeiten, Salzgebäck, Wiener Würstchen, Pellkartoffeln, Brühe oder verschiedene geschmierte Schnittchen werdet Ihr bekommen – kurzum: Verhungert ist noch keiner!
LIVE-Tracking
Das LIVE-Tracking wird mit Racemap erfolgen. Wie jedes Jahr habt Ihr die Möglichkeit, dazu entweder einen Racemap-Tracker (wird jeweils vor dem Etappenstart von den Helfern ausgegeben) oder die Racemap-App für Android oder Apple zu verwenden. Bei Apple-Geräten funktioniert die App ohne weitere Einstellungen. Auf Android-Geräten kann es erforderlich sein, die App ggf. aus dem Batteriemanagement zu entfernen. Dazu könnt Ihr Euch (auch gern im Vorfeld per Kontakt) vor dem Etappenstart an René oder die Helfer wenden.
Das Tracking dient auch Eurer Sicherheit! Gerade auf längeren Etappen bei einbrechender Dunkelheit kann sich jeder per mobiler App schnell einen Überblick verschaffen, wo sich die anderen Teilnehmer befinden. Nebenbei kann man den Tracking-Link z.B. in sozialen Medien teilen, um Freunden und Bekannten die Möglichkeit zu geben, den Ultralauf zu verfolgen.
Solltet Ihr Euch für ein Tracking per App entscheiden, dann denkt bitte daran, dass Ihr je nach Gerätetyp eventuell eine Powerbank mitführen solltet, damit Eurem Handy nicht unterwegs der Strom ausgeht.
Teilnehmer















Helfer
Ohne unsere Helfer wäre der Ultralauf undenkbar! Viele von ihnen sind zusammen mit Hartmut Kohn schon viele Monate im Vorfeld mit dem kommenden Ultralauf beschäftigt. So ist z.B. Reiner Mehlhorn ständig dabei, die Streckenplanung auf dem aktuellen Stand zu halten. Er nimmt dabei die Ergebnisse der Auskundungsläufe der jeweiligen Etappenverantwortlichen unter die Lupe und passt dann ggf. die gezeichnete Strecke an die tatsächlichen Bedingungen an. Torsten Eggerichs steuert wieder sein Becherssystem bei. Kerstin Kupka kümmert sich laufend um die Pressearbeit.
Kurzum – viele unterstützende Hände sind nötig, um die Ultraläufe zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden zu lassen. Seht selbst (per Klick auf das jeweilige Bild) wer welchen helfenden Beitrag zum Ultralauf leistet:



Ursula Kohn
Helferin

Hans-Georg Kohn
Helfer




Jan Streubel
Helfer

Spendenziel
Die Spenden für den Ultralauf 10 sollen dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden (AKHD) zugute kommen.
Jeder kann frei entscheiden welchen Beitrag er leisten möchte.
Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden (AKHD)
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden (AKHD) mit Sitz am Fetscherplatz in Dresden begleitet seit 2006 Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Ab Diagnosestellung kann der AKHD Dresden begleiten, also im Leben, im Sterben und über den Tod des Kindes hinaus. Aktuell begleiten wir 27 Familien in Dresden und im Umkreis von 50 Kilometern. Ausgebildete ehrenamtliche Helfer/innen besuchen die erkrankten Kinder oder Geschwister und haben Zeit zum Spielen, Zuhören oder für Ausflüge. Sie schaffen den Eltern Freiräume oder übernehmen Einkäufe. Das Angebot ist kostenlos für die Betroffenen.
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden (AKHD) ist ein Dienst unter dem Dach des Deutschen Kinderhospizvereins e.V., der gemeinnützig anerkannt und auf Spenden angewiesen ist.
Spendenkonto
Empfänger: Deutscher Kinderhospizverein
Konto-Nr.: 32 000 29 195
Ostsächsische Sparkasse Dresden
BLZ: 850 503 00
IBAN: DE02 8505 0300 3200 0291 95
BIC: OSDDDE81XXX
Wer eine Spendenquittung möchte, gibt beim Verwendungszweck neben Ultralauf 10 zusätzlich noch seine Anschrift mit an!
Kontakt

Geburtsdatum: 29.04.1976
Standort: Dresden, geboren in Cottbus
Lauferfahrung: Marathon, Triathlon Olympische Distanz & Halbdistanz, Ultraläufe
Läufertyp: Genußläufer
Nächste Ziele: 100 Runden auf der Treppe, Triathlon Halbdistanz unter 5:30 h (1,9 km – 90 km – 21,1 km), Triathlon Olympische Distanz 2:30 h (1,5 km – 40 km – 10 km) & HM 1:30 h
Altersklasse: M40
Sportliche Erfolge:
- 10 km 00:41:31 h (4:09 min/km, in der Halle)
- HM 1:34:38 h (4:29 min/km)
- Triathlon JD 1:19:40 h
- Triathlon OD 2:30:57 h
- Marathon 3:29:23 h (4:56 min/km)
- Triathlon HD 5:45:38 h
- 3. Etappe des Ultralaufs 7.0, 1. & 3. Etappe des Ultralaufs 8.0, 1. Etappe, 2. Etappe (abschnittweise 40 km) & 3. Etappe des Ultralaufs 9.0
- BarockMAN Duett & Olympische Distanz & Jedermann Distanz beim 18. Schlosstriathlon 2019
- Ultraschwimmen 7.200 m
- TAR #RUN2 2022
- 19. Mt. Everest Treppenmarathon 2023: 100 Runden in 22:04:14 h

TAR
4-Trail
UTMB (170 km)
Zugspitz-Ultra (3x)
Rennsteig (10x)
100 km Auensee
Triathlon LD (3x)
130 km Neusiedler See

Rennsteigmarathon 3x,
langer Kanten 2x,
x-Marathon seit > 10 Jahren,
2x Mauerlauf (bis zur Hälfte 2021, 2022),
O-See 3x,
Moritzburg 2-3x olympisch, 1x halber (2022)

Laufe gerne!

Mauerweg Etappenlauf,
Mauerweglauf,
mehrfach Rennsteig,
64 km in 6 h,
114 km in 12 h

Silvesterlauf in Reykjavik
Marathon in Salzburg

Schnuffi, unser Maskottchen aus der Oberlausitz, wird uns wieder auf dem Weg durch das Brandenburger Land bis nach Sachsen begleiten.
Seine Aufgaben werden unter anderem sein, für Glück🍀, Gesundheit 💪 und schöne Stunden 🦋 zu sorgen aber auch für viele schöne Fotos 📷 zu posieren. 😊

Ich habe schon mehrfach am Ultralauf Dresden teilgenommen.
2022 Weltmeister 100 km M70

- Balatonumrundung
- DM im Team 100 Km 2017
- Etwa 20-30 Ultraläufe

Teilnehmer Ultralauf 2018, 2019, 2020

…und daher bei allen Ultraläufen fast immer komplett dabei!
OEM, Euromarathon, Dresden-Marathon, Werdau Herbstmarathon, Borsberglauf,
Teilnahme:
am Saale-Rennsteig Marathon,
Chiemgau 100 (leider nur 68 km geschafft),
Triathlon Moritzburg(Jedermann,Olympisch)
Ultras:
Dresden-Löbau 2011
Dresden-Görlitz 2012
Terezin-Dresden 2013
Dresden-Berlin 2014 – Etappenweise
Dresden-Prag 2015 – Etappenweise
Dresden-Hof 2016 – Etappenweise
Ultralauf 5.0 Wettin-Dresden 2017 – komplett
Rewe-Teamchallenge 2015/16
Teamstaffel 2015/16
Poznan-Vilnius 2016 -zu Fuß und per Rad
Dresden Marathon 2016 als HM
METM Alleingang
Ultralauf 7.0
Ultralauf 8.0 Teilstrecke
Ultraschwimmen 9000 m
Ultralauf 9.0 als Fahrradguide auf allen Etappen
SVT Spendenmarathon 50 km

OEM 2018 – 1. Platz AK 03:12:27
OEM 2019 – 3.Platz AK mit bisheriger persönlicher Marathon Bestzeit 03:00:54
Citylauf 2019 – 2.Platz AK 38:29
Glauchauer Herbstlauf 2018 HM – 1.Platz AK 01:23:15
Tharandter Wald Lauf 2018 HM – 1.Platz AK 01:25:46

-
Europalauf Hoyerswerda, 21 km, 2. Platz
-
Schlossinsellauf Lübben, 21 km, 1. Platz
-
Sachsentrail Rabenstein, 35,5 km, 1. Platz
-
Vollmond Marathon Dohna, 21 km, 1. Platz
-
Heidetrail Dresden, 16 km, 1. Platz
-
Etappenlauf Sächsische Schweiz, 52 km, 2. Platz
-
Crosspark Marathon Krasna Lipa, 21 km, 1. Platz
-
Tharandter Waldlauf, 21 km, 1. Platz
-
Zittauer Gebirgslauf, 35 km, 1. Platz
-
Basaltlauf Stolpen, 11,6 km, 1. Platz
-
Harzgebirgslauf Wernigerode, 43 km, 1. Platz
-
O-See Ultratrail Jonsdorf, 25 km, 1. Platz
-
Thomas-Walter-Lauf, 9 km, 1. Platz
-
Oberlausitztrail Gaußig, 49,5 km, 1. Platz
-
Gipfeltour 7 Gipfel mit Streckenrekord
-
Freital Crosslauf Rund um den Windberg, 6 km, 2. Platz

100 MC Mitglied, letztes Jahr Highlight 100 Meilen Berlin, zur Zeit
außer Betrieb wegen Bandscheibe, hoffe teilnehmen zu können

5 x Mauerweglauf,
etliche 24 Stundenläufe,
diverse Ultraläufe

Laufe noch nicht soo lange.. meine Lauf Highlights waren meine fünf Halbmarathons in Australien letztes Jahr und mein Trail Camp im März dieses Jahres.
Meinem offiziellen Marathon hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, also bin ich ihn für mich alleine gelaufen.

2019: Karwendellauf über 52 km
2019: Leipzig-Halle Marathon
2019: Wandermeisterschaft Rennsteig 100 km
2019/2020: Sachsentrail Erzgebirge 35 km

Müritzumrundung
Leipzig 50 km

Meine Laufhighlights:
* Drei-Talsperren-Marathon (mein persönlicher Lieblingsmarathon)
* verschiedene Ultraläufe (bevorzugt Trails) bis 100 km

Rennsteigmarathon, Ultralauf-Dresden 7.0 (eine Etappe)

– Sehr bewegend war das Finish meines ersten 100 Mi, der Mauerweglauf 2017
– Sightseeing pur beim 100 Mi in New York 2018
– Physisch an meine Grenzen und trotzdem ins Ziel hat mich der Junut 170 km/5400 Hm im Jahr 2018 gebracht.
– Mental hat mich am meisten der Kölnpfad 2019 „Einmal rund um Kölle“ mit seinen 171 km, in glühender Hitze, gefordert. Wie oft ich da aufgeben wollte. Dank meines tollen Supporters habe ich der „Todeszone“, ein Teilabschnitt der Strecke, den Kampf angesagt und gefinisht.
– Bisher habe ich erst einen 2-tägigen Etappenlauf absolviert. Freue mich schon jetzt auf die neue Erfahrung und euren Lauf.

LAUFHAUS Backyard Ultra LBU 2022,
Kohlhau TeamMarathon,
Athen Marathon

Seit 2016 wieder regelmäßig laufen, 2019 erster Marathon. Marathon Bestzeit 3:14 Std. (Rennsteiglauf). Seit 2020 auch erste Ultralauf-Erfahrungen beim Ultralauf Dresden, 2022 erstmal alle drei Tge komplett. Am liebsten laufe ich im heimatlichen Prießnitzgrund in Dresden, aber auch sehr gern in der Ferne, z.B. in Schönbunn in Wien. Außerdem bin ich unheilbar bergsüchtig und regelmäßig im Hochgebirge unterwegs. Daneben bin ich passionierter Langstreckenwanderer auf bis zu 100km.

Aktiver Teilnehmer am Ultralauf Dresden seit 2017 (UL 4.0) vorher bereits als Helfer (Fahrradbegleitung), Marathon seit 2015 (bisher ca. 20), Triathlon seit 2012, Entfernungen bis Mitteldistanz.
Seit 2022 Organisationsleiter des Schloßtriathlon Moritzburg!






Helferlein aus Leidenschaft.
Volleyball, Fahrrad fahren, wandern – ehrenamtliches Engagement in der FFW.





- über 40 Marathons
- diverse Ultraläufe (Biel, Ultralauf 4.0 bis 9.0)
- diverse Ultratrails (ZUT, Pfalztrail, Sachsentrail, PAGT, Mozart100, CCC, WUT)
- aktuellster Erfolg: 127,4 km am 12.09.2020 beim Wienerwald Ultra Trail (WUT)

- 92 km Mad Chicken Run 2021
- 76 km Sachsentrail 2021
- 16 km Südthüringentrail (im siebenten Monat schwanger) 🤣
- Veranstalter vom Oberlausitztrail

Letzte längere Läufe waren:
- Bärenfels 66km,
- Heuchelberg Trail,
- Burgwald Märchen Marathon 52 km.
Geplant sind:
- RWW Herbstwald im November,
- MMM 65 im Dezember.
Laufe gemeinsam mit Gundi Weckenmann. Die Läufe sind alle in der DUV Liste zu sehen.

Vom Ironman zur Ultraläuferin!
- Mauerweglauf
- Thüringen Ultra
- WHEW100
Alle Läufe sind auch in der DUV-Liste zu finden.

Südthüringen-Wichteltrail,
Run & bike,
Radbegleitung beim Mauerweglauf 2021 und 2022

Ultras laufe ich seit ungefähr 10 Jahren. Etappenläufe mag ich besonders aber natürlich auch einzelne Läufe (50k … 100M).
Am liebsten ist es mir, wenn der Asphaltanteil gering ist und dafür gerne ein paar Höhenmeter dabei sind.
Mein Lieblingslaufrevier ist rund um den Brocken im Harz.
Heutzutage ist ja (fast) alles online, hier also die (Ultra-)Laufstatistik.

- Teilnahme 2. Etappe am Ultralauf 6.0
- Teilnahme 2. Etappe am Ultralauf 7.0
- BERLIN-MARATHON in 3.30h

- Pyrenees Stage Run 2022, 7 Tage, 240 km, 15.000 m+
- Volvic Volcano Trail Mai 2022, 80 km, 2.700 m+

- Oberelbemarathon 2017
- Ultralauf 7.0 2019 (etappenweise)

Ich laufe öfters in der Gruppe mit!

Seit ca. 30 Jahren sind der Grunewald und die Havel entlang das ganze Jahr lang mein Laufgebiet, dabei immer viel Natur, bunt und abwechslungsreich. Neben einigen Ultras in Berlin, Thüringen und im Harz konnte ich auch an mehreren Etappenläufen teilnehmen, z.T. organisiert (Berlin-Brocken, Berlin-Hamburg, Weserbergland E11) und als Alleinlauf (Alter Postweg B-HH, Havelland-Elbe, 66-Seen-Weg).

TAR
4-Trails
UTMB
Zugspitzultra (3 mal)

- Back Yard Ultra 7/2022 105 km
- Fichtelberg Ultra Platz 8 / 55 km
- Mt. Everest Treppen Marathon 50 Runden
- Ultra Lauf Cottbus Platz 5 / 61 km
- Schwerin Seentrail AK-Platz 3 61 km
- 100 Meilen Mauerweglauf Berlin 2021 AK-Platz 2 in 19:32:35 h

Helferin mit Herzblut aus Thailand