Termin 06.03. – 08.03.2026
Läufer : max. 20
 

Tag 1:  Rabenberg – Grumbach  58,1km

Tag 2:  Grumbach – Holzhau  59,5km

Tag 3:  Holzhau – Dresden 59km

Wie gewohnt starten wir mit den Tourfahrzeugen (Carlundcarla.de, Werbung Paul, Exner Grüne Technik)  nachmittags am  05.03.2026 auf dem Gelände vom Edeka Foodservice in Dresden-Übigau. Edeka auf der Tauberthstraße 3, unterstützt uns. Zudem ist der Markt mit dem ÖPNV und per Auto gut erreichbar. Am 08.03.2026 werden wir hier auch wieder ankommen. Im Sportpark Rabenberg verbringen wir die Nacht vor dem Start und stimmen uns bei einem schönen Abendessen auf den Ultralauf 13 ein. Die 1. Etappe endet am Hotel Heilbrunnen in Jöhstadt OT Grumbach. Hier werden wir mit regionalen Essen belohnt. Die 2. Etappe startet zur gewohnten Ultrazeit und führt uns zum Hotel Lindenhof in Holzhau. Hier gibt es ebenfalls ein Abendessen und als Bonus eine Sauna. Am Sonntag, den 08.03. laufen wir auf der festgelegten Route bis nach Dresden. Der Ultralauf 13 wird natürlich wie alle bisherigen Ultraläufe organisiert. Das beinhaltet u.a. die Probestreckenläufe, die Begleitfahrzeuge, die umfangreiche Läuferverpflegung und das Abendessen. Teilnehmende müssen lediglich die Getränke zum Abendessen und die optionalen Massagen von der Wohlfühlwelt Kerstin Fiedler einplanen. Die Laufstrecke wird vom Mehlhorn Personal Training auf Komoot gezeichnet. Damit Freunde, Verwandte und Fans virtuell teilnehmen können, gibt es wieder ein Live-Tracking. Auf Racemap kann man so die Positionen der Läufer in Echtzeit verfolgen. Das dient zusätzlich der Sicherheit der Läufer. Wir versuchen wieder ein Rundumsorglospaket für die Läufer zusammen zu stellen. Aus diesen einzelnen Punkten setzt sich dann die Startgebühr zusammen. Als Spendenziel haben wir diesmal den Verein “ RUN and GONE e.V. “ ausgewählt.
Spendenziel:
 
RUN and GONE e.V.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Suchtprävention neu zu denken und durch verschiedene Methoden zu vermitteln. Das geschieht durch ein Tagesangebot, welches multisensorisch erlebt wird und so für Nachhaltigkeit sorgen kann.